SAFN – Swiss Association Forensic Nursing
Forensic Nurses sind das Bindeglied zwischen dem Gesundheitssystem und dem Gesetz.
Als Verein setzten wir uns für die Vernetzung der Forensic Nurses in der Schweiz ein und födern die Aus- und Weiterbildung sowie die Weiterentwicklung des Berufsbildes. Wir stehen Pflegefachpersonen wie auch weiteren interessierten Personen und Organisationen offen, die sich für die forensiche Pflege einsetzen möchten.

News & Informationen
SAFN – Jahresversammlung 2022
Die GV 2022 des Vereins SAFN wird in diesem Jahr ausnahmsweise nicht im Frühling sondern im Herbst abgehalten. Infos folgen bald!
Weiterbildung im Netz – DIE Liste!
Valeria Kägi ist eine erfahrene Forensic Nurse am IRM Zürich und Präsidentin der Swiss Association Forensic Nursing. Die Kollegen hat eine Liste von Websiten mit Webinaren und Online-Plattformen zusammengestellt, die ein Muss sind für alle Forensic Nurses. ...
1. Schweizer Forensic Nursing Forum auf dem Pilatus – noch letzte Plätze frei!
2022 ist ein Jubeljahr für die Forensic Nurses in der Schweiz. Wir feiern am 6. und 7. Mai 2022 fünf Jahre CAS Forensic Nursing an der UniZH und fünf Jahre Swiss Association Forensic Nursing. Wir nehmen dies zum Anlass, um genau hinzuschauen, wo wir Forensic Nurses...
Neuer SAFN-Dokumentationsbogen
Die Swiss Association Forensic Nursing empfiehlt Forensic Nurses einen einfachen und praxistauglichen Dokumentationsbogen nach körperlicher Gewalt. Dieser ist allen Forensic Nurses zu empfehlen, die in Organisationen arbeiten, in denen noch keine eigenen Vorlagen und...
Profil Forensic Nursing
Eine Arbeitsgruppe des Vorstandes und die Präsidentin des Vereins SAFN haben im Jahr 2019 und 2020 das Profil Forensic Nurse erarbeitet. Das Dokument wurde von den Mitgliedern an der Jahresversammlung 2021 genehmigt. Als Fachverband und Interessenvertretung der...
DGRM -Jahrestagung 2022 in Lugano
Die diesjährige Tagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin findet in diesem Jahr vom 31. August bis zum 2. September im Tessin statt. erste Infos dazu.
Istanbul-Konvention – unser Beitrag gegen häusliche Gewalt
Am 1. April 2018 ist das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (SEV-Nr. 210; Istanbul-Konvention) für die Schweiz in Kraft getreten. Sie ist das umfassendste internationale Übereinkommen, welches sich...
EMMA-Artikel zu Forensic Nursing in der Schweiz
Die deutsche EMMA, seit Jahrzehnten DIE feministische Zeitschrift in Deutschland, hat in die Schweiz geschaut und gestaunt. Forensische Pflege macht in der Schweiz Schule. hier geht's zum Artikel.
Weiterbildung
Weiterbildung im Netz – DIE Liste!
Valeria Kägi ist eine erfahrene Forensic Nurse am IRM Zürich und Präsidentin der Swiss Association Forensic Nursing. Die Kollegen hat eine Liste von Websiten mit Webinaren und Online-Plattformen zusammengestellt, die ein Muss sind für alle Forensic Nurses. ...
Veranstaltungen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
TV-Radio-Presse
EMMA-Artikel zu Forensic Nursing in der Schweiz
Die deutsche EMMA, seit Jahrzehnten DIE feministische Zeitschrift in Deutschland, hat in die Schweiz geschaut und gestaunt. Forensische Pflege macht in der Schweiz Schule. hier geht's zum Artikel.
Stumme Schreie
Ein eindrücklicher ZDF-Fernsehfilm nach dem Sachbuch "Deutschland misshandelt seine Kinder" Stumme Schreie
Spital Bülach – Portrait der Forensic Nurse Juliette Galli
Ein Portrait der Forensic Nurse Juliette Galli in der Hauszeitung des Spitals Bülach, Version 2-19
Pflegefachfrau wird zur Detektivin – Artikel im Zürcher Unterländer
Juliette Galli ist Forensic Nurse und Vorstandsmitglied des Vereins SAFN. Der "Zürcher Unterländer" zeigt ihre Arbeit als Forensic Nurse auf dem Notfall des Spitals Bülach.

Spenden willkommen
Wir freuen uns sehr darüber, wenn Sie uns mit Ihren Ideen, Ihrem Engagement und Ihrem Wissen unterstützen. Als Fachverein leben wir von ideellen und materiellen Beiträgen unserer Mitglieder. Spenden sind sehr willkommen! Auf Ihren Wunsch hin senden wir Ihnen gerne eine Spendenbestätigung zu.
Konto-Nr. PC 89-481143-5, SAFN, Muri b.Bern
IBAN: CH45 0900 0000 8948 1143 5
Herzlichen Dank!